evodyneara Logo

evodyneara

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie evodyneara mit Ihren persönlichen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

1. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Das passiert beispielsweise, wenn Sie sich für unsere Finanzanalyse-Kurse anmelden oder unser Kontaktformular nutzen. Dabei sammeln wir Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer.

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst – das ist völlig normal und dient der ordnungsgemäßen Darstellung der Seite. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und das Betriebssystem.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Kursanmeldungen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffsdaten für die Website-Funktionalität.

Kursdaten

Informationen zu gebuchten Kursen, Lernfortschritt und Teilnahmezertifikate.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke. Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, benötigen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Zugang zu den Lernmaterialien zu gewähren und Sie über wichtige Termine zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in den meisten Fällen die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Newsletter-Anmeldungen basiert die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Kommunikation erfolgt transparent und nachvollziehbar.

3. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch wenige Ausnahmen, über die wir Sie hier informieren möchten.

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Online-Kurse unterstützen. Dazu gehören unser Hosting-Anbieter und E-Mail-Service-Provider. Diese Unternehmen sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

In seltenen Fällen können wir rechtlich dazu verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem Gerichtsbeschluss oder behördlichen Anfragen. Solche Fälle würden wir nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung bearbeiten.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten ein. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir speichern und wie wir diese verwenden.
  • Berichtigungsrecht: Sollten gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens aber binnen eines Monats.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt

Firewall-Schutz

Professionelle Firewall-Systeme schützen unsere Server

Zugriffskontrollen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Datenzugang

Regelmäßige Backups

Sichere Datensicherung und Wiederherstellung

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Das Internet birgt immer gewisse Risiken, über die Sie sich bewusst sein sollten.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

Aufbewahrungsfristen im Überblick

Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt oder bis zur vollständigen Bearbeitung
Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Die meisten Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich – etwa um Ihre Spracheinstellungen zu merken oder Sie eingeloggt zu halten.

Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein, die Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Statistische Auswertungen führen wir nur in anonymisierter Form durch, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Bei unserem ersten Besuch werden Sie über die Cookie-Nutzung informiert.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail
contact@evodyneara.com
Telefon
+49 89 215505888
Postanschrift
evodyneara
Grenzlandstraße 15
78244 Gottmadingen